Kloster Gransee

Standort: Gransee-Brandenburg
Jahr 2017

Die Baumaßnahme zeigt eine denkmalgerechte Umgangsform auf, die einen würdigen Umgang mit dem kulturell hochwertigen „Klausurflügel“ des ehem. Klosters aus dem 13. Jhdt. und der neuzeitlichen „Alten Schule“ Gransees sicherstellt und in Spannung setzt.

Der ehemalige Schulbau steht als Backstein-Solitär axial am Ende der Schulstrasse und stellt somit städtebaulich eine Intervention des 19. Jhdt. in die historische Geometrie und Reste des mittelalterlichen ehemaligen Franziskanerklosters dar. Die Alte Schule zusammen mit dem Baudenkmal des ehemaligen Klausurflügels und einem neuen Verbindungsbau, der die Form der verloren gegangenen Apsis nachzeichnet, bilden die Teile eines Gesamtensembles welches ein Narrativ über die Geschichte des Ortes lesbar macht.

Der Klausurflügel wird in ein Museum über sich selbst, ergänzt mit Informations-, Ausstellungs- und Versammlungsflächen, behutsam in Stand gesetzt. Um die freistehende Eigenschaft der Alten Schule aufrecht zu erhalten wird der Altbaukörper additiv erweitert und damit visuell getrennt. Zusammen beherbergen sie die neue Stadt Bibliothek mit einem Veranstaltungsbereich und dem Stadtarchiv für Gransee und Gemeinden.